Erstmals fanden in diesem Jahr gleich 2 Prüfungen an aufeinander folgenden Tagen statt.
Schon seit Beginn des Jahres wurde daraufhin intensiv geübt.
Von 20 Mensch/ Hund-Teams, die nicht unbedingt Mitglieder unseres Vereins sind, stellten sich letztendlich 16 Teams der Herausforderung „Begleithundprüfung“.
Leistungsrichter Wolfgang Pahl, der schon im vergangenen Jahr die Prüfung auf unserem Platz abgenommen hatte, kam dieses Mal nicht allein sondern in Begleitung von Richteranwärterin Julia Franke. Sie hatte eine besonders lange Anreise denn sie kommt aus Neuss.
Am Samstag schauten somit gleich 4 wachsame Augen auf die 10 vorgeführten Hunde und die meist sehr nervösen Hundeführer.
Nachdem jeweils 2 Teams das Laufschema und Ablage absolviert hatten beurteilten Herr Pahl und Frau Franke die einzelnen Teams. Sehr genau wurde erklärt was positiv aufgefallen war oder woran zukünftig noch gearbeitet werden sollte.
Dabei hat es dann leider für ein Team nicht ganz gereicht. Obwohl im Training die Ablage immer problemlos klappte wollte der Hund ausgerechnet am Prüfungstag nicht alleine warten ….Tiere sind eben keine Maschinen 😉
Nach dem Mittagessen fand der 2.Teil der Prüfung in Meldorf statt.
Da auch hier fleißig trainiert worden war gab es keine Probleme beim Einkaufswagen schieben, Besuch im Tierladen, etc.
Am Ende des Tages durften sich 9 stolze Hundeführer mit ihren nun geprüften Begleithunden freuen.
Auch Julia Franke hatte Grund zur Freude denn Leistungsrichter Wolfgang Pahl gratulierte ihr ganz herzlich zur bestandenen Anwartschaft. Ihn freut es besonders das mit ihr eine junge Frau den Weg in den Hundesport gefunden hat, die auch bereit ist, weiterreichende ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen denn wie fast überall fehlt es auch im DVG an Nachwuchs.
Der Sonntag begann für alle Teilnehmer mit sehr mulmigen Gefühlen denn es regnete.
Da es während der gesamten Trainingstage immer trocken gewesen war sahen viele wenig Chance die Prüfung erfolgreich zu absolvieren.
So war es fast schon ein Wunder dass tatsächlich alle Hunde in der Ablage liegen blieben. Die 10 Punkte, die das Team dafür behalten konnte, retteten das Gesamtergebnis auch wenn im Laufschema ein paar Punkte verloren gingen.
Da es sich auf einem Sonntag nicht lohnte in eine menschenleere Innenstadt zu fahren wurde der 2. Teil der Prüfung auf den Weg vor dem Hundeplatz verlegt. Hier wurde unter anderem verlangt gemeinsam in einer engen Gruppe zu gehen um anschließend als einzelnes Team durch eine Personengruppe zu laufen.
Da auch die Teilnehmerin, welche am Vortag nicht bestand, den Mut hatte gleich noch einmal zu starten, waren am Ende des Tages 7 Teams erfolgreich.
Alle Mitwirkenden möchten sich hier noch einmal ganz herzlich bei Herrn Pahl und Frau Franke für ihr Kommen bedanken. Beide haben mit ihrem beruhigenden Auftreten und ihrem fairen Urteil dazu beigetragen das die Prüfungstage 2025 sehr harmonisch abliefen. Danke 🙂
Ein herzlicher Dank geht auch an Ute und ihren Kalle. Sie stellten sich als sogenannter „weißer Hund“ zur Verfügung. Das heißt, sie standen an beiden Tagen bereit falls ein Team kurzfristig ausfällt…und wurden tatsächlich gebraucht 🙂
Ein dickes Dankeschön aber vor Allem an all unsere Helfer im Hintergrund und besonders unsere Küchencrew. Ihr seid einfach SPITZE 🙂








Alle Videos findet ihr hier: